Neben dem englischsprachigen Irland und Schottland ist das beliebteste Reiseziel für Sprachreisen in Europa natürlich England. Das Erlernen der Landessprache, Erkunden fremder Kulturen und gleichzeitige Urlaubsfeeling schaffen eine optimale Mischung zwischen Erlebnisreise, Spracherwerb und Urlaub. England dient dabei unter allen europäischen Ländern für viele Schüler und Studenten als idealer Bildungsurlaub, um sowohl die Metropole und Kultur Englands kennenlernen, als auch nebenbei die Sprache lernen zu können. Um einen Sprachurlaub jedoch in vollen Zügen genießen zu können, bedarf es einer reibungslosen Organisation. In welchen Städten Englands bieten sich Sprachreisen besonders gut an? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Welche Unterkünfte, Schulen und Kursarten sind für Sprachreisen in England geeignet?
Wer übernimmt die Organisation?

Eine organisierte Sprachreise bringt den Vorteil von kompetenten Lehrkräften mit sich (c) iStock.com / vadimguzhva
Sprachreisen in England können sowohl von Agenturen, als auch selbstständig organisiert werden. Veranstalter von Sprachreisen bieten in der Regel ein Komplettangebot mit erfahrenem Lehrpersonal und Muttersprachlern an. So ist ein gezieltes Lernen der Sprache Englisch möglich: Für Jugendliche sind konkrete Ausflugsziele, ein festes Programm und Englisch Kurse geplant. Sofern ein Schüleraustausch oder ein Auslandsjahr für Schüler geplant sind, übernimmt die Schule oft die Organisation der Sprachreise, bietet Informationen zur Unterkunft und Sprachschulen an und unterstützt anstehende Vorbereitungen für die Sprachreise ins Ausland. Beim selbstständigen Organisieren von Sprachreisen in England oder allgemein dem Ausland fehlen oft die geeigneten Ansprechpartner. Zwar ist eine freie Gestaltung des Alltags vor Ort möglich, man ist gezwungen, die Sprache Englisch anzuwenden, um sich verständigen zu können, lernt Einheimische kennen, die einem das Mutterland näher bringen als über organisierte Veranstalter, jedoch ist man hierbei auf sich alleine gestellt. Je nach Alter ist man aber insbesondere bei Schülersprachreisen darauf angewiesen, sich an erfahrene Sprachreisenveranstalter zu wenden. Sofern Sprachreisen hier über mehrere Wochen andauern, haben Erwachsene auch die Möglichkeit ihr Kind besuchen zu können und so mit einem Kurztrip in Europa verbinden zu können.
Beliebteste Reiseziele für Sprachreisen in England
Brighton
Hampstead
Torbay
Cambridge
London
Worthing
Camden
Oxford
TOP 5 Städte für Sprachreisen innerhalb Englands

South Downs Nationalpark in Eastbourne (c) iStock.com / Aiselin82
Eastbourne:
- Lage: London nur knapp über 100 km, Brighton nur 40 km entfernt
- Größe: 100.000 Einwohner
- Kleine, lebhafte Küstenstadt am Ärmelkanal
- Eines der schönsten Seebäder an der englischen Küste
- Spitzenbadeort des Landes mit Kiesel Strand
- 7 km Strandpromenade und historischer Pier
- Kalkstein-Klippen im South Downs Nationalpark
- Mittelalterliche Schlösser, römische Festungen, viktorianische Herrenhäuser
- Nahezu dialektfreies Englisch an der englischen Südküste

London traditionell erleben: Big Ben, Queen Elizabeth Tower und die Westminster Bridge (c) iStock.com / anshar73
London:
- Lage: Oxford, Eastbourne, Brighton, Cambridge maximal rund 100 km entfernt
- Größe: 8,3 Millionen Einwohner
- Größte Hauptstadt Europas
- Multikultureller Kursort in einer cosmopoliten Stadt
- Historische und kulturelle Bedeutsamkeit: Jahrhunderte von Geschichte und stylische Kunst- und Musikszene
- West End mit Londongs größter Shopping Area und Piccadilly Circus, Theater Disctrict
- Chelsea, Kensington
- Harrods in Knightsbridge

Royal Pavilion in Brighton besuchen (c) iStock.com / BlusandViews
Brighton:
- Lage: 90 km nach London, 80 km nach Portsmouth, knapp 100 km nach Southhampton und nur 40 km nach Eastbourne
- Größe: 250.000 Einwohner
- Royal Pavillion, die ehemalige königliche Residenz an der Küste von George, dem Prinzen von Wales
- Fantastische Strände und Shoppingmöglichkeiten
- Brighton Pier, abendliche Strand Barbecues, Ausflugsboote
- Historisches Sussex, der authentischen englischen Landschaft

Student am Kings College oder St. John’s College sein (c) iStock.com / Magdalenawd
Cambridge:
- Lage: 150 km nach Birmingham, 100 km nach London
- Größe: 130.000 Einwohner
- Sprachreisen für Studenten
- Akademische Geschichte: Weltbekannt durch zahlreiche Colleges
- Parks, historische Denkmäler, Museen
- Kings College, ein Beispiel gotischer Architektur: ältestes und bekanntestes College
- St. John’s College mit der Seufzerbrücke
- Queens College im Stil der Spätgotik
- Harvard Universitäten

Sich in Oxfords Universitäten wie in Hogwarts fühlen (c) iStock.com / CaronB
Oxford:
- Lage: 100 km nach London
- Größe: 150.200 Einwohner
- Akademisches Umweld: eine der renommiertesten und ältesten Universitätsstädte der englischsprachen Welt
- Studenten = ¼ der Bewohner Oxfords
- Traditionen und abwechslungsreiches Freizeitprogramm
- Punting auf einem Floß auf der Isis
- Stechkahnfahrten
- Weitläufige Grünanlagen der historischen Colleges
- Kulisse für die Szenen in der „Großen Halle“ aus den Harry Potter Filmen
Organisation von Sprachreisen nach England

Der Bedarf, Englisch im Ausland zu lernen, nimmt immer mehr zu (c) iStock.com / OcusFocus
Laut einer Befragung in Deutschland von 14 bis 49-Jährigen können nur etwa 15 % behaupten, Englisch sehr gut zu verstehen. Im Alter von 14 bis 19 Jahren sind Jugendliche noch äußerst lernfähig, sodass immerhin 52 % der Befragten ihre Englischkenntnisse als „ziemlich gut“ einstufen. Da zu über 80 % der Befragten in Deutschland überwiegend Englisch als Fremdsprache aller europäischen Sprachen gerne beherrschen würden, bietet es sich vor allem schon in jungen Jahren an, auf Sprachreisen nach England oder weiteren englischsprachigen Ländern wie Irland und Schottland zu gehen. Neben den verschiedenen Möglichkeiten von Sprachreisen nach England in Form eines Praktikums, Au-Pairs, Work & Travel oder der Summer School werden vor allem die genannten Sprachkurse für Jugendliche angeboten, die ihre Sprachkenntnisse sowohl über Unterricht, als auch ganz nebenbei im Alltag aufbessern und zusätzlich erlernen können. Für Unterkunft, Freizeitprogramm und zuverlässige Aufsichtspersonen wird in der Regel vom Sprachreisenveranstalter gesorgt.
Sprachkurse während der Sprachreisen in England
Basis Kursarten und Lernprogramme
- Basis von Grammatiklehre und Vokabeln
- Schulung von Lese- und Hörverständnis
- Entwicklung der Sprech- und Schreibfertigkeiten
Kursarten für junge Klassenstufen von 10-12 Jahre
- Englische Sprache wird über spielerische Elemente altersgerecht vermittelt
- Besondere Betreuung auch nach den Kursen
Fraglich ist momentan, Grundschüler auf eine Sprachreise schicken und Fremdsprachen erlernen lassen zu wollen: Fortschritte in der Notenskala kann man noch nicht erkennen und ob dieser frühe Bildungsurlaub wirklich förderlich für das Kind ist, steht ebenfalls in Diskussion.
Kursarten für ältere Gruppen
- Fokus auf bestimmte berufliche Bereiche wie ein wirtschaftlicher Sprachkurs
- Anwendung der Sprachkenntnisse für die Ausbildung zur Europasekretärin oder für ein Eventmanagement Studium
- Kurs wird auf individuelle Freizeitangebote orientiert, um das Gelernte anzuwenden
- Erwerb von Sprachzertifikaten innerhalb der Sprachkurse für berufliche Zwecke oder bei der Bewerbung um ein Auslandsjahr
Ziele der Sprachschule auf Sprachreisen nach England
- Anwendung des Erlernten in der Freizeit vor Ort (in Restaurants, beim Einkaufen, etc.)
- Einblicke in Land und Leute, indem die regionalen und kulturellen Landeszusammenhänge in die Sprachreise und deren Sprachkurse eingebettet werden
Die richtige Betreuung der Schüler
Es gibt zwei verschiedene Gruppen von Betreuern: zum einen das Lehrpersonal und zum anderen das erfahrene Betreuerteam. Das Lehrpersonal ist in der Regel ausschließlich für den Unterricht an den Sprachschulen auf den Sprachreisen verantwortlich. In England werden zudem auch nur englischsprachige Lehrer eingesetzt, um den Schülern als Muttersprachlern die englische Sprache richtig beizubringen. Zum anderen gibt es ein erfahrenes Betreuerteam, das oft von Studenten geleitet wird. Die Studenten im Alter zwischen 21 und 28 Jahre sind für das Sport- und Freizeitprogramm am Nachmittag zuständig und übernehmen das Programm für abendliche Veranstaltungen und geplante Ausflügen.
Die geeignete Unterkunft
Nach der Sprachschule und dem erlebnisreichen Tag werden die Schüler vom Betreuerteam in der Regel mit einem Shuttle-Bus zu den einzelnen Gastfamilien nach Hause oder zu einem vereinbarten Treffpunkt gebracht, wo die Schüler von ihren englischen Gastfamilien abgeholt werden. Für Schüler werden idealerweise Gastfamilien organisiert: Hier können Jugendliche freies Sprechen üben, was einer wichtigen Grundlage zum Erlernen der Sprache neben der Schule auf Sprachreisen dient. In England werden für ältere Gruppen allerdings auch Wohngemeinschaften, Studentenwohnheime, Jugend- herbergen und Hostels angeboten, die mehr Selbstständigkeit und Individualität auf Gruppenreisen bieten sollen.
Vorbereitungen treffen
- Gültiger Personalausweis innerhalb Europas
- Auslandskrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- evtl. Gepäckversicherung
Weiterlesen in den Europa News
- Immobilien auf Sylt und auf weiteren deutschen Inseln finden
- Tourismus an europäischen Küsten in Hotels an der Nordseeküste & Co
- Neugründung oder Expansion: COSME
- Einführung des neuen 10 Euro Scheins
- Aktueller Stand zum EU Beitritt Türkei