Unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden Europareisen immer beliebter. So genannte Interrails bzw. EuRails erlauben es, mit einem Zugticket quer durch Europa zu reisen. Mit Koffer und Rucksack quer durch Europa? Das klingt vielversprechend, vor allem, da durch das Schengener Abkommen Grenzkontrollen abgeschafft wurden. Vom Big Ben über den Eifelturm und das Brandenburger Tor, bis hin zum Kolosseum in Rom und vom Baguette über Weißwurst und Brezeln bis hin zur Pizza – es gibt viel zu sehen und viel Europäische Küche zu kosten!

Keine Reise ohne Erinnerung

Doch was wäre eine solche Reise ohne Erinnerungen, ohne Fotos der bereisten Orte? Die Digital Spiegelreflexkamera, kurz DSLR, ist ein fotografischer Apparat, mit dem die Aufnahme von hochqualitativen Fotos auch für Laien möglich ist. Mittels eigenem digitalen Aufnahmesensoren kann die DSLR auf verschiedene Einflüsse reagieren und ist so in der Lage, gestochen scharfe Fotos zu schießen. Haben Sie sich bereits über die richtige Orte für einen Kurztrip in Europa informiert, so fehlt nur noch die Auswahl einer richtigen DSLR.

DSLR – Auch für kleines Budget

dslr-nachtaufnahme-kulisse

Die DSLR ist ein Muss für Ihre Europareise (c) iStock.com / Jordanlye

Einsteiger sollten beim Kauf ihrer ersten DSLR nicht zu tief in die Tasche greifen, auch die Einsteiger Modelle sind in der Lage hochqualitative Bilder zu schießen. Zusätzlich wird der Benutzer nicht durch ein Übermaß an Funktionen verwirrt. Es sollte beim Kauf jedoch auf namhafte Anbieter, wie beispielsweise Canon und Nikon zurückgegriffen werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Besonders beliebt ist hier die Canon EOS Reihe oder die Nikon D3100 oder Nikon D5100. Besonders auf Reisen bietet sich aber auch die Nikon D5300 an, da diese zusätzlich mit einem GPS-Empfänger ausgestattet ist und Geoinformationen zum fotografierten Bild ausliefert.

Europareise?
Nicht ohne die DSLR

Eine komplette Europareise wird in den meisten Fällen nur einmal im Leben bestritten. Umso wichtiger ist die richtige Kamera. Abgesehen von scharfen Fotos kann die DSLR auch Videoaufnahmen machen. Dies macht die DSLR zu einem treuen Gefährten, gerade dann, wenn Momentaufnahmen nicht ausreichen. Sollten Ihre Reise über Silvester andauern, so können bewegte Bilder in einer High-Definition Qualität zumeist lebendigere Erinnerungen hervorrufen.
Um ein leichtes Tragen der DSLR während des Reisens zu gewährleisten, sollte das zusätzliche Equipment nicht vernachlässigt werden. Eine Kameratasche zum Schutz vor Schäden, ein Tragetasche, die das Tragen der Kamera um den Hals ermöglicht, möglicherweise ein Unterwassergehäuse und vieles mehr – So steht dem Reisen auf europäischen Mittelmeer Inseln nichts mehr im Wege.

Highlights auf der Europareise

Bei der Reise quer durch Europa sollte man unbedingt seine DSLR mit im Gepäck haben. Europa ist landschaftlich und kulturell ein spannender Kontinent, der unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Mit der DSLR können Sie tolle Fotos schießen, die jeden Urlaub unvergesslich machen.

Stockholm

dslr-gamla-stan-innenstadt

Das Viertel „Gamla Stan“ in Stockholm bietet mit seinen alten Häusern unzählige schöne Motive. (c) iStock.com / adisa

Wenn Sie Ihre Reise im hohen Norden beginnen, bietet sich Stockholm als erste Station an. Hier sollten Sie auf jeden Fall dem Herzen Stockholms, dem Viertel „Gamla Stan“ einen Besuch abstatten. Alte Kaufmannshäuser, enge Gassen und beeindruckende Paläste bieten schöne Motive. Gerade das besondere Licht des Nordens verleiht Schwedens Hauptstadt eine außergewöhnliche Atmosphäre, die es sich lohnt mit der Kamera festzuhalten.

Kopenhagen

Weiter geht die Reise nach Kopenhagen. Der Eurovision Song Contest findet 2014 in der Hauptstadt Dänemarks statt. Doch ganz abgesehen davon, bietet Kopenhagen für jeden Geschmack eine Vielzahl von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die bekannteste Touristenattraktion ist „Die kleine Meerjungfrau“. Die Bronzestatue befindet sich am Langeline Pier. Die Statue feierte 2013 ihren 100. Geburtstag. Eine Aufnahme mit der DSLR der Meerjungfrau, sollte auf jeden Fall nicht in ihrer Fotosammlung aus Kopenhagen fehlen.

Hamburg

In Hamburg angekommen, der zweitgrößten und vielleicht schönsten Stadt Deutschlands, geht kein Weg an St. Pauli vorbei. Der berühmte Hamburger Stadtteil hat viel zu bieten. Besonders bekannt geworden ist St. Pauli durch sein Vergnügungsviertel, rund um die Reeperbahn. Hier begann sogar die Weltkarriere der Beatles. Ein tolles Motiv für ihre DSLR ist natürlich auch Hamburgs Wahrzeichen, der Michel. Den kann man fotografieren, wenn man sich auf den Weg an den Hamburger Hafen macht, der natürlich bei einem Hamburg Besuch auf jeden Fall dazugehört.

London

dslr-eiffelturm-paris

Machen Sie imposante Erinnerungsfotos der Europareise mit Ihrer DSLR (c) iStock.com / Deejpilot

London gehört mit zu den Top-Reisezielen weltweit. Millionen Touristen zieht es jährlich in die Metropole. Die Stadt hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ob als Shoppingtrip oder als Kulturreise, ein Wochenende ist definitiv viel zu kurz, um das vielfältige Angebot Londons ganz auszuschöpfen. Auf jeden Fall können Sie in London auf großes Fotografie-Abenteuer gehen. Zu den beliebtesten Motiven zählen die Tower Bridge, der Piccadilly Circus, der Trafalgar Square und der Buckingham Palace.

Paris

Die französische Hauptstadt ist sowohl geprägt durch kulturelle Vielfalt, als auch durch Eleganz und Stil. Über 130 Nationalitäten leben in der Weltstadt Paris zusammen. Die Stadt der Liebe hat ein ganz besonderes Flair, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Wenn Sie mit der DSLR durch Paris ziehen, gehört der Eiffelturm natürlich zum Pflichtprogramm. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde er 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertig gestellt. Von ihm hat man einen tollen Blick über die Stadt. Ebenfalls berühmt und sehenswert ist der Champs-Elysée. Auf dem wohl berühmtesten Boulevard von Paris, residieren die Geschäfte der großen Luxusmarken. Auch wenn man sich hier nichts leisten kann, einen Bummel ist der Boulevard allemal wert.

Barcelona

dslr-park-guell-kulisse

Mit der DSLR im Park Güell unterwegs, findet man viele interessante Aufnahmen. (c) iStock.com / querbeet

Barcelona ist die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie ist eine bedeutende Kulturmetropole mit einer großen Anzahl von touristischen Sehenswürdigkeiten. Berühmte Museen zählen dazu, ebenso wie beeindruckende gotische Bauwerke und pittoreske Parkanlagen. Die unvollendete Sagrada Família von dem spanischen Architekten Gaudí, an der seit 1882 gebaut wird ist ein absolutes Muss beim Barcelona Besuch. Interessante Motive für Ihre DSLR bietet außerdem der Park Güell, dessen Mittelpunkt ein 3000 m² großer Terrassenplatz in Form eines Ovals bildet.

 

Speichermedium der DSLR

Die DSLR speichert ihre Fotos auf einer SD-Speicherkarte. Obwohl die Speichergröße der SD-Karten in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist, wird eine einzige Karte nicht ausreichend sein.

Auf der Reise durch Europa gibt es viel zu fotografieren. Zusätzlich besteht immer mal die Möglichkeit, dass ein Speichermedium der DSLR beschädigt wird. Hier könnte eine mobile Datensicherung von Vorteil sein.

Eine solche Datensicherung ist mittels Laptop mit großer Festplatte oder einer externen Festplatte möglich. Besteht nicht die Möglichkeit einen Laptop und eine externe Festplatte mitzunehmen, so können Daten auch über das Internet gespeichert werden. So genannten One-Klick-Hoster oder Googles Picasa machen das Speichern von Fotos möglich.

Filter und Objektive des DSLR

Die heutigen Möglichkeiten der Fotobearbeitung durch spezielle Programme sind vielfältig – Alles können sie aber bei Weitem nicht. Durch verschiedene Filter können Effekte erreicht werden, die durch Bearbeitung am Computer nicht erzielt werden können. Die Filter werden vor dem Objektiv der DSLR angebracht. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Stärken und Arten.

 

Der UV-Filter

Bereisen Sie auf Ihrer Europareise verschiedene Strände oder Sehenswürdigkeiten, die sich außerhalb von Museen und Gebäuden befinden, so werden Sie beim Fotografien oftmals merken, dass verschiedene Lichteinstrahlungen durch die Sonne die Kontraste Ihrer Fotos verändern. Um das zu vermeiden ist die Anschaffung eines UV-Filters für Ihre DSLR empfehlenswert. Dieser filtert automatisch störende Einflüsse und lässt Ihr Bild klar und natürlich erscheinen.

Der Polfilter

Sie stehen gerade vor der Pyramide des Louvre und wollen mit Ihrer DSLR ein Foto schießen, doch das Sonnenlicht wird auf der Glasfront reflektiert? Hier hilft ein sogenannter Polfilter. Dieser lässt nur bestimmte Wellenlängen durch, sodass die Reflektion der Sonne auf Glas und ähnlichem nicht mit abgelichtet wird. Der Tourismus in Europa hat viel zu bieten – Reflektierende Gegenständen findet man nicht nur in Museen, sondern auch am Strand – seien sie gewappnet.

DSLR unter Wasser

Unterhalb der Meeresoberfläche zeigen sich gigantische und atemberaubende Lebensräume – verschiedensten Pflanzen und Tiere in allen Farben und Formen. Das einzige Problem: Ihre Kamera können Sie natürlich nicht mit unter Wasser nehmen, oder doch? Wasserfotografien sind durchaus möglich, allerdings benötigt Ihre DSLR dafür den passenden „Taucheranzug“ – eine wasserundurchlässige Hülle. Zusätzlich müssen Sie beachten, dass Blitzlicht unter Wasser zu keinem erfreulichen Resultat führen wird, da dieses eine höhere Dichte als Luft besitzt.

Verschiedene Objektive für die DSLR

Nicht nur Filter sind in verschiedenen Variationen nützlich, auch unterschiedliche Arten von Objektiven. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor dem Eifelturm und wollen ihn ablichten. Schnell stellen Sie fest, dass er in seiner Größe nicht gänzlich auf das Bild Ihrer DSLR passt. Eine Möglichkeit wäre die Entfernung zwischen Ihnen und dem Eifelturm zu vergrößern. Eine andere das Benutzen eines Weitwinkelobjektivs. Dieser vergrößert den Bildwinkel, sodass das Ablichten größerer Objekte ohne großartige Schwierigkeiten möglich ist.

 

Unterschied DSLR zu Kompaktkamera

dslr-objektiv-gewinde

Das DSLR Weitwinkelobjektiv ermöglicht große Aufnahmen aus der Nähe (c) iStock.com / ZeynepOzy

Im Großen und Ganzen unterscheiden sich Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras nur geringfügig. Während bei einer Kompaktkamera lediglich der Blick auf das Display als Preview reichen muss, kann bei der DSLR durch das Objektiv geschaut werden. Dadurch kann ein viel besserer Eindruck von den verschiedenen Lichteinflüssen gewonnen werden, und so mittels der manuellen Schärfeeinstellung die Bildschärfe optimiert werden.

Des Weiteren können mittels zusätzlicher Utensilien Bilder unter besonderen Umständen geschossen werden – ein UV-Filter bei starker Sonneneinstrahlung, ein Polifilter bei reflektierenden Gegenständen, ein „Taucheranzug“ für Bilder unter Wasser und vieles mehr. Ein aufsetzbares Blitzlicht mit eigenem Akkumulator erzielt höhere Lichtstärken, das besonders bei schwachem Lichteinfluss interessant ist.

 

dslr-stativ-straße

DSLR samt Objektiv und Stativ (c) iStock.com / greenaperture

DSLR oder Kompakt ist situationsabhängig

Das kleine, kompakte Format der Kompaktkamera ermöglicht das Mitführen in Hosentaschen, wohingegen die DSLR in ihrer Größe nur in einer Umhängetasche oder ähnlichem mitgeführt werden. Sollen die positiven Eigenschaften der vielen Filter genutzt werden, so müssen diese neben der Kamera, dem Blitzlicht und Weiterem mitgetragen werden – für schnelle Fotos bei einem Strandbesuch also eher ungeeignet. Bei allen Nachteilen des größeren Volumens der Kamera erhöhen größere Bedienelemente und das größere Display der DSLR allerdings auch die Benutzerfreundlichkeit. Je nachdem, ob man also eine Stadtreise macht oder in den Alpen bergsteigt, bietet sich ein Kamerasystem mehr an, als das andere.

Entscheidung

Die Entscheidung ob Kompaktkamera oder DSLR ist sicherlich abhängig von der zweckmäßigen Verwendung und der Preisklasse. Wollen Sie hochqualitative, mehr oder weniger professionelle Fotos – eine gute Kamera ist nicht alles, auch der Umgang muss gelernt sein – und sind dazu bereit auch das Mehr an Geld auszugeben, oder wollen Sie Erinnerungsfotos im Urlaub, von Strand, Sehenswürdigkeiten und Kindern schießen?

Als Tipp: In der Regel sind zahlreiche Bewertungen und Testberichte zu den verschiedenen Kameras im Internet – Informieren Sie sich vor dem Kauf.