Mietwagen sind bei den Deutschen beliebt. Über 5,5 Millionen Privat- und ca. 1,4 Millionen Geschäftskunden, 215.00 Pkw zur Vermietung und einen Umsatz von 16,3 Milliarden Euro – das sind die Zahlen der deutschen Autovermietungen aus dem Jahr 2015 (Quelle: Statista), Tendenz steigend. Einen Mietwagen leihen sich die meisten Autofahrer für relativ kurze Touren bzw. Fahrten innerhalb Deutschlands. Doch wie sieht es aus, wenn es ins europäische Ausland gehen soll? Lesen Sie hier, ob sich ein Mietwagen auch für Touren durch Europa lohnt und welche Dinge Sie für Trips über die Grenze zu beachten haben.

Komfortabel reisen mit dem Mietwagen

Scherzendes Paar im Cabrio

Alternative zu Flugzeug und Bahn: Mit dem Mietwagen durch Europa © istock/BraunS

Gerade wenn es ins Ausland geht, ist für viele klar: Flugzeug oder Bahn. Zugegeben, ein Kurztrip in Europa über mehr als 2.500 Kilometer von Hamburg nach Lissabon ist eventuell nicht die bequemste Lösung, aber gerade wenn es ins benachbarte Ausland geht, wo man vielleicht schon in wenigen Stunden sein Ziel erreicht, kann ein Mietwagen durchaus eine gute Lösung sein – nicht nur für die Reise selbst, sondern insbesondere, um vor Ort volle Mobilität zu genießen, ohne sich dort am Flughafen mit der Suche nach einem (teuren) Mietwagen bei einer Autovermietung auseinandersetzen zu müssen.

Zudem spricht für ein Mietwagen, dass Flug- oder Bahnreisen nicht immer das reine Vergnügen darstellen. Wer hier Billigangebote bucht, muss in punkto Komfort doch erhebliche, zum Teil auch höchst unangenehme Abstriche machen. Das fängt bei unbequemen Sitzmöglichkeiten an, geht über nervende Mitfahrgäste weiter und hört bei schlechtem Service auf. Ein Ärgernis, das man mit einem Mietwagen, beim Reisen erst gar nicht eingeht.

Billiger reisen mit dem Mietwagen?

Natürlich stellt sich beim Reisen für viele in erster Linie die Frage nach dem Preis. Wer für 150 Euro in gut zwei Stunden von Hamburg nach Lissabon (um bei o.g. Beispiel zu bleiben) und zurück fliegen kann, wird die Alternative Mietwagen eher weniger in Betracht ziehen. Ins benachbarte Ausland ist die Anmietung eines Leihwagens allerdings durchaus in Erwägung zu ziehen. Beispielsweise kann man einen Kombi als Mietwagen bei starcar.de für 349 Euro mieten, für eine Woche inklusiver aller Kilometer.

Nicht für jeden steht der finanzielle Aspekt beim Reisen im Vordergrund. Gerade im Urlaub, der schönsten Zeit des Jahres, will der eine oder die andere sich etwas gönnen und schaut weniger auf günstige Angebote. Dazu gehört auch der Komfort eines fahrbaren Untersatzes. Eventuell will man gegebenenfalls auch mal ein Auto fahren, das mehr PS hat als die Familienkutsche daheim, so dass man auch mal ein paar Kilometer mehr macht in der Stunde. Dies kann (nur) ein Mietwagen bieten. Und wer mit seinem Haustier durch Europa reisen möchte, ist auch mit einem Leihwagen bestens bedient, denn er braucht seinen Liebling nicht einzukerkern während des Fluges oder auf der Bahnfahrt.

Mietwagen im Urlaub vor Ort

Wollen Sie ferne Ziele in Europa anvisieren und das Mietwagen-Angebot vor Ort in Anspruch nehmen? Dass die Preisspanne innerhalb Europas sehr groß ist zeigt Statista: Während man in Spanien, Kroatien und Zypern schon für rund 20 Euro am Tag einen Mietwagen bekommt, ist die Buchung in Österreich, Island oder in der Schweiz im Schnitt bis zu doppelt so teuer.

Vorsicht ist geboten, wenn Sie, beispielsweise auf Mallorca, zu den günstigsten Angeboten tendieren: Im Internet sind hier schon Mietwagen für unter 2 Euro am Tag zu haben, allerdings mit hoher Selbstbeteiligung und Kautionen in vierstelliger Höhe. Beachten Sie beim Vergleichen der Preise also insbesondere derartige Konditionen, um nicht vor Ort ein blaues Wunder zu erleben.

Unumgänglich: Rechtliches und was sonst zu beachten ist

Schild: Rent a car/Autovermietung

Vorsicht bei der Auswahl der Autovermietung: Billig ist nicht immer gut! © istock/vanbeets

  • Der Versicherungsschutz ist bei Buchung eines Mietwagens das A und O. Bei Grenzüberschreitung gilt bei manchen Autovermietungen der Versicherungsschutz nicht mehr. Daher sollten Sie die Autovermietung unbedingt informieren, dass Sie mit Ihrem Leihwagen ins Ausland wollen, bzw. anfragen, zu welchen Konditionen dies überhaupt gestattet ist. Schließen Sie im Zweifelsfall lieber eine ergänzende Haftpflichtversicherung bei einem (bzw. Ihrem) Versicherer ab!
  • Mindestalter beachten! Einige Fahrzeugklassen sind erst ab 25 Jahren zu buchen, und es gibt bei vielen Autovermietern Vorgaben in Bezug darauf, wie lange der Fahrer schon in Besitz des Führerscheins ist.
  • Wenn Sie zu zweit (oder mehr) unterwegs sind und einen Wechsel am Steuer planen, müssen Sie die Zusatzfahrer angeben!
  • Und – das gilt selbstverständlich immer bei der Anmietung eines Fahrzeugs – lassen Sie sich vernünftig vom Personal des Vermieters einweisen, sofern Sie den Fahrzeugtyp nicht schon näher kennen sollten. Beachten Sie ferner die Tankregelung, um am Ende nicht für das vermeintliche Schnäppchen draufzahlen zu müssen!

 

Weiterlesen in den Europa News