von Euronaut | Aktuelles, Kultur, Politik, Wirtschaft
Wir leben auf einem offenen Kontinent: Jedes Land, das einen geografischen, kulturellen, historischen oder anderen Bezug zu Europa hat, kann beantragen, der Staatengemeinschaft beizutreten. Die Kopenhagener Kriterien legen fest, welche Voraussetzungen ein...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
Das Dublin-Verfahren regelt die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa. Ein Migrant wird in dem Land registriert, in dem er erstmals europäischen Boden betreten hat – so lautet der völkerrechtliche Vertrag. Die Idee dahinter ist, dass ein und derselbe Asylantrag nicht in...
von Euronaut | Aktuelles, Politik, Verkehr
Sie sind die „Türsteher“ Europas: Seit 2004 koordiniert Frontex den Schutz und die Überwachung der europäischen Außengrenzen. Im Zuge der Flüchtlingskrise soll die EU-Einrichtung mehr Befugnisse erhalten und zu einer Art Grenztruppe ausgebaut werden. Welche Aufgaben...
von Euronaut | Aktuelles, Politik, Wirtschaft
Mit der Energiemanagementnorm ISO 50001 werden erstmals internationale Standards für ein Energiemanagementsystem aufgestellt. Mithilfe dieser Norm sollen Prozesse und Systeme aufgebaut werden, um energiebezogene Leistungen von Organisationen zu verbessern. Mit dem...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
Das Verhältnis Island und EU war bereits längere Zeit in Schieflage, als die isländische Regierung vor einem knappen Jahr beschloss, die Island EU Beitrittsverhandlungen zu beenden. Am 12. März 2015 wurde die estnische Ratspräsidentschaft über deren Ende in Kenntnis...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
Der Begriff „Brexit“ setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern „Britannien“ und „Exit“. Er bezeichnet einen möglichen Austritt des Landes aus der EU. Da viele Bürger und auch Politiker mit der Situation, der Struktur und der...