von Euronaut | Aktuelles, Politik
Jeder erledigt die Aufgaben, die er schafft. So lässt sich das Subsidiaritätsprinzip in der EU am einfachsten erklären. Genauer ausgedrückt bedeutet dies: Die Gesetzgebung und andere Zuständigkeiten sollten auf der kleinstmöglichen Ebene stattfinden. Die europäische...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
EU-Gegner sind europaweit auf dem Vormarsch. Unter anderem fordern sie die Rückkehr zum Nationalstaat mit dem Verweis auf ein Demokratiedefizit der Europäischen Union. Brüssel übernimmt immer mehr Aufgaben, die ehemals den europäischen Ländern zukamen und sich direkt...
von Euronaut | Aktuelles, Politik, Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank (EIB), gegründet 1958, ist die Bank der Europäischen Union. Anteilseigner sind die EU-Mitgliedsstaaten. Doch wofür ist die Europäische Investitionsbank da? In erster Linie vergibt die EIB Kredite und Bürgschaften und treibt somit...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
Die Datenschutzgrundverordnung der EU, kurz DSGVO, ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und gilt nach zwei Jahren Übergangszeit ab dem 25. Mai 2018. Sie dient „dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher...
von Euronaut | Aktuelles, Politik
Gibt es Eurasien? Oder ist Eurasien nur eine Wortschöpfung? Es gibt fünf Kontinente. Oder sind es sieben? Schauen wir einmal auf Amerika: Die einen betrachten Amerika als einen Kontinent, die anderen teilen auf in zwei Kontinente, nämlich Nord- und Südamerika. In...
von Euronaut | Aktuelles, Kultur, Politik
In unserem Artikel über die Top 5 der europäischen Länder in Bezug auf Fläche und Einwohner hatten sich ja zahlreiche Leser zu ihrer Sichtweise geäußert, ob Russland zu Europa gehört. Das haben wir zum Anlass genommen, um einmal die aktuelle Situation diesbezüglich zu...