Warum mit den Gedanken in die Ferne schweifen, wenn es auf dem eigenen Kontinent so viele wunderschöne Küsten zu entdecken gibt, das denken sich immer mehr Europäer. Die Küsten Europas sind so unterschiedlich wie die Ansprüche ihrer Besucher. Sei es die Nordseeküste, die Küsten am Mittelmehr oder die Atlantikküste, jede einzelne europäische Küste hat ihre eigenen Merkmale, welche sie so besonders macht.
Unterschiede europäischer Küsten
Im Vergleich mit allen anderen Kontinenten, weist Europa die größten klimatischen Unterschiede auf. Dadurch und durch die unterschiedlichen Landschaftsbilder gibt es eine Vielzahl verschiedener Küstenregionen.
Tourismus europäischer Küsten
Südliche Nordseeküste

Lange, weiße Strände an der südlichen Nordseeküste (c) Uwe Schlick / pixelio.de
-
- Tourismus
Die südliche Nordseeküste zählt zu einem beliebten Urlaubsort an der europäischen Küste. Im Sommer verbringen dort viele Familien oder auch Rentner ihren Urlaub. Das restliche Jahr über findet man viele Kur-Urlauber in der Nordseeregion.
-
- Klima
Die klimatischen Bedingungen der Nordseeküste haben eine gesundheitsfördernde Wirkung, sie stärken das Immunsystem, haben eine heilende Wirkung für Haut und Atemwege und aktivieren die Abwehrkräfte und den Kreislauf. Aus diesen Gründen ist besonders bei Allergien und Neurodermitis ein Urlaub im Hotel an der Nordseeküste zu raten. Die Luft hat einen hohen Salzgehalt und die Temperaturen sind das gesamte Jahr über relativ mild. Im Sommer im Mittel rund 20 Grad und im Winter circa 10 Grad.
-
- Landschaft
Das Landschaftsbild der südlichen Nordseeküste wird geprägt durch die vielen langen, weißen Strände, die sich bei Ebbe und Flut stark verändern.
Nördliche Nordseeküste

Zerklüftete skandinavische Nordseeküste (c) Ulla Trampert / pixelio.de
-
- Tourismus
Die nördliche Nordseeküste, auch skandinavische Küste, ist ein weniger beliebtes Urlaubsziel und fernab des Massentourismus. Hier verbringen nur einzelne Familien ihren Urlaub in einem Ferienhaus. Hotels lassen sich an der skandinavischen Küste wenige finden.
-
- Klima
Das Klima an skandinavischen Küsten ist zwischen Nord- und Südskandinavien sehr unterschiedlich. Im Sommer sind die Tage lang, hell und können bis zu 25-30 Grad erreichen. Im Winter kommt es an den Küsten häufig zu langanhaltenden und starken Regenfällen. Die Temperaturen können im Winter bis auf -30 Grad abfallen.
-
- Landschaft
Die skandinavische Küstenlandschaft wird geprägt durch stark gegliederte und zerklüftete Küstenlandschaften. Es finden sich viele Fjorde, Kliffe und Schären in Norwegen, Finnland und Schweden.
Atlantikküste

Strände und Klippen an der portugiesischen Atlantikküste (c) TiM Caspary / pixelio.de
-
- Tourismus
Die Atlantikküste bietet an vielen welligen, windigen Stellen für Surfer das Ideale Urlaubsziel. Neben den unruhigen Küstenabschnitten gibt es aber auch ruhiger gelegene Regionen, in denen man einen entspannten Relaxurlaub machen kann. Die Atlantikküste ist ein gefragtes Urlaubsziel, ist aber noch nicht so überlaufen, wie die Küsten am Mittelmeer.
-
- Klima
Das Klima an der südlichen Atlantikküste wird durch das Mittelmeer beeinflusst. Die Sommer sind heiß mit wenig Niederschlag, im Herbst kommt es zu viel Regen und die Winter sind mild. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Sommer zwischen 22 und 34 Grad und im Winter um die 10 Grad.
-
- Landschaft
Die Atlantikküste im Westen Frankreichs ist bekannt für ihre langen, breiten und weißen Sandstrände. Geht man jedoch weiter Richtung Süden bis hin zu Portugal, wechseln sich die weißen Sandstrände mit teilweise sehr steilen Klippen ab. Bei einem Urlaub an der Atlantikküste sollte man auf keinen Fall seine DSLR vergessen, da es viel Kultur- und Naturschätze zu sehen gibt.
Mittelmeerküste

Sandstrand und grüne Flora an Mittelmeerküsten (c) Jürgen / pixelio.de
-
- Tourismus
Sehr bekannte und beliebte Urlaubsziele sind an der europäischen Mittelmeerküste. Im Sommer zieht es sehr viele Touristen ans Mittelmeer, deshalb kommt es in einigen Urlaubsgegenden zum Massentourismus. In diesen Gegenden ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle, was nicht nur positive Folgen haben kann. Probleme die im Zusammenhang mit dem Massentourismus entstehen können sind beispielsweise Wassermangel, Überfischung, Bettenburgen und Müllberge.
-
- Klima
Das Mittelmeerklima zeigt Makroklimate der Subtropen auf, das heißt im Sommer gibt es viele heiße, trockene Tage und der Winter ist mild und regnerisch. Generell gibt es im Mittelmeerraum viele Sonnenstunden. Die Temperaturen betragen im Sommer zwischen 23 und 30 Grad und liegen im Winter um die 10 – 16 Grad.
-
- Landschaft
Die Küsten am Mittelmeer sind sehr kontrastreich. Es gibt viele tolle Sand- und Kiesstrände, aber auch hohe Klippen sind häufig zu finden. Neben Strand und Klippen unterscheiden sich die Küsten auch im Grad der Bewaldung. In manchen Gegenden sind die Küstenregionen sehr karg und es wachsen kaum Pflanzen, in anderen Regionen jedoch gedeihen alle möglichen Pflanzenarten und es werden beispielsweise Orangen und Tomaten angebaut.
Möchte man selbst Urlaub an der Nordseeküste, Atlantikküste oder Mittelmeerküste machen, ist sich aber bei dem Urlaubstyp noch nicht sicher, kann der Artikel Tourismus in Europa helfen. Auch lesenswert im Zusammenhang mit dem Tourismus europäischer Küsten, ist die Gastronomie europäischer Küchen.
Weiterlesen in den Europa News
[list type=“calendar-dark“]
- Europäische Rosen
- EU Richtlinien für Fenster und Türen
- Das Eurokennzeichen
- Richtlinien für das Notstromaggregat
- Ökostrom Politik in der EU
- Mit der DSLR durch Europa
- Anforderung an Pflegeplanung
- Schuldnerberatung für EU & DE
- EU Maschinenrichtlinie für Industrie PC & Roboter
- Die Bühnen Europas
[/list]