EGV – Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg war den verbliebenen Staaten klar, dass es für die Sicherheit des Kontinents wichtig wäre, eine engere Zusammenarbeit zu vereinbaren. Der Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, die beiden Weltkriege und die Ruinen in Europa wirkten nach. Während Bestrebungen einer militärischen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zunächst scheiterten, versuchte man es auf wirtschaftlicher und kultureller Basis. Aus diesem Bestreben entstand der sogenannte EGV – der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft.

Was ist der EGV?

EGV EU Flagge Hände

Das Ziel des EGV war ein umfassendes Vertragswerk für wirtschaftliche Zusammenarbeit verschiedener Staaten in Europa (c) iStock.com / kolb_art

Während Europa noch in Trümmern lag und versuchte, sich von den Schäden des Zweiten Weltkrieges zu erholen, ist unter Zusammenarbeit der wichtigsten Staaten Europas die Idee aufgenommen, die verschiedenen Länder auf dem Kontinent besser zu verbinden. Damit sollte verhindert werden, dass die beständigen Kriege und das Wettrüsten der letzten zweihundert Jahre zu einem weiteren Weltkrieg führen. Mit der Montanunion als europäischer Wirtschaftsverband war es erstmals gelungen, ein umfassendes Vertragswerk für wirtschaftliche Zusammenarbeit verschiedener Staaten in Europa zu entwickeln. Allerdings scheiterten die weiteren Bestrebungen, etwa ein Vertrag, der eine gemeinsame Verteidigungspolitik vorgesehen hätte, wie später die ESVP. Um das neue Band enger zu knüpfen, wurde die Idee der Europäischen Gemeinschaft mit der Hilfe des EGV ins Leben gerufen.

Der EGV und seine Bestimmungen

Als Teil der Römischen Verträge setzte der EGV für die damaligen Erstunterzeichner (Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Italien und Luxemburg) verschiedene Bestimmungen fest, die die gemeinsame wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Politik der europäischen Länder bestimmten. Bis heute hat er Gültigkeit und ist im Vertrag von Lissabon aufgegangen. Die Inhalte des EGV waren dabei bei Weitem noch nicht so umfangreich, wie es der spätere Vertrag von Maastricht war, beinhaltet aber schon die ein oder andere Klausel über die Zusammenarbeit zwischen den Staaten. Durch die gleichzeitige Unterzeichnung der Verträge zur Europäischen Atomgemeinschaft und die bereits zuvor beschlossene EGKS wurden im EGV zum Beispiel festgelegt, dass es künftig gemeinsame EU Organe geben soll. Damit ist die Unterzeichnung des EGV gleichzeitig auch die Geburtsstunde des EU Parlaments in Brüssel und des Europäischen Gerichtshofes.

EGV Peacezeichen EU

Der EGV bestrebt die Sicherheit des Friedens (c) iStock.com / Serdarbayraktar

Ziel und Zweck des EGV

Die wohl wichtigsten Eckpunkte des Vertrags, die auch bis heute Gültigkeit haben, waren

  • das Bestreben nach Sicherung des Friedens,
  • die Abschaffung von Zöllen innerhalb der Union und
  • die Freizügigkeit innerhalb der unterzeichnenden Staaten.

In späteren Jahren sind die Bestandteile des EGV in die neuen Verträge von Lissabon aufgegangen. Auch heute muss jedes Land, das Mitglied der EU werden möchte, diese wichtigen Bestimmungen unterschreiben, wenn es ein Teil der Europäischen Union werden möchte. Sie sind die Grundlagen für die Zusammenarbeit auf dem Kontinent. Wer nicht mehr nach den europäischen Bestimmungen handeln will oder dagegen verstoßen hat, droht die Gefahr, die EU verlassen zu müssen. So läuft auch ein aktuelles Verfahren gegenüber dem Mitgliedsstaat Polen.

 

Weiterlesen in den Europa News

Europa News auf Les Euronautes

Willkommen auf LesEuronautes.eu

Auf LesEuronautes.eu tragen wir für Sie regelmäßig neue Beiträge zu den aktuellen Europa News rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Verkehr und Bildung zusammen. Als größter Staatenbund der Welt, vereint die Europäische Union 26 unabhängige Staaten. Als gemeinsames politisches System gehen Europa News durch die Schlagzeilen von über einer halben Milliarde Bürger.

Europa News für Sie

Damit unsere Leser immer auf dem Laufenden bleiben was Europa News, aktuelle politische Entwicklungen oder EU Beschlüsse angeht, haben wir die europäischen Nachrichten auf LesEuronautes.eu zentralisiert. Wir sind Ihre Europa News gebündelt auf einer Seite.

Mitspracherecht

Sie haben neue Europa News für uns, die wir verpasst haben, oder nicht ausführlich genug beleuchtet? Wir freuen uns jederzeit über Feedback, Kritik und Anregungen!

Les Euronautes - Wir sind Europa