EU Kürzel-Liste
EGV: Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Entstehung des EGV und seine Bestimmungen, Ziel und Zweck für eine engere Zusammenarbeit zwischen den Staaten nach dem 2. Weltkrieg.
ESF: Der Europäische Sozialfonds
Der ESF ist das wichtigste Instrument zur Finanzierung von Beschäftigungsmaßnahmen. Über welche Förderprogramme, Aufgaben, Vorteile & Stellung verfügt er?
ESVP: Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Geschichte, Aufgaben und Strukturen der ESVP sowie die elementaren Sicherheitsstrategien im Falle von Bedrohungen innerhalb sowie außerhalb der EU.
EUV: Vertrag über die europäische Union
Entstehung und Entwicklung des EUV sowie eine ausführliche Darstellung der Inhalte des EUV mit seinen 6 Bestimmungen.
EWR: Europäischer Wirtschaftsraum
Ziel und Zweck des Europäischen Wirtschaftsraumes, das EWR-Recht sowie die Institutionen des EWR: Wie handelt der Europäische Wirtschaftsraum?
GASP: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Entwicklungsgeschichte und Ziele der GASP sowie die wichtigsten Akteure außenpolitischen Handels und die zur Verfügung stehenden Instrumente.
KSZE: Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Mit der KSZE (heute: OSZE) kam über die Schlussakte von Helsinki der erste völkerrechtliche Vertrag zustande. Welche Prinzipien wurden festgeschrieben?
OSZE: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Mitgliedstaaten und aktueller Status der OSZE sowie Zielsetzungen, Organisationen und Feldoperationen. Welche Verbindung hat die OSZE mit der KSZE?
WTO: Welthandelsorganisation
Ziele, Aufgaben und Struktur der WTO sowie Kritik seitens internationaler Organisationen. Wofür ist die Welthandelsorganisation zuständig?